4D v13Diagramm erstellen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D Chart v13
Diagramm erstellen
|
Datentyp | Kategorie oder Reihenachse | Werteachse | Kompatible Typen auf der Werteachse |
Alpha | Ja | Nein | ------- |
Text | Ja | Nein | ------- |
Datum | Ja | Ja | ------- |
Zeit | Ja | Nein | ------- |
Boolean | Ja | Nein | ------- |
Ganzzahl | Ja | Ja | Zahl, Lange Ganzzahl |
Lange Ganzzahl | Ja | Ja | Zahl, Ganzzahl |
Ganzzahl 64 bit (*) | Nein | Nein | ------- |
Zahl | Ja | Ja | Ganzzahl, Lange Ganzzahl |
Fließkomma (*) | Nein | Nein | ------- |
BLOB | Nein | Nein | ------- |
Bild | Nein | Nein | ------- |
(*) Die Datentypen Ganzzahl 64 bit und Fließkomma werden nur von der SQL Engine von 4D verwendet.
Bevor Sie mit der Erstellung eines Diagramms beginnen, müssen Sie die Datensätze auswählen, die Sie darstellen möchten. 4D Chart kann in seinem eigenen Fenster oder in 4D Chart Bereichen in Formularen operieren.
4D Chart stellt die Datensätze der aktuellen Auswahl dar. Sie müssen also, bevor Sie ein Diagramm in einem externen Fenster anlegen, erst die Datensätze auswählen, die Sie darstellen möchten.
4D Chart erstellt ein Diagramm erst, wenn mindestens ein Datensatz in der aktuellen Auswahl der Tabelle vorhanden ist, deren Daten umgesetzt werden sollen.
Sie können einen 4D Chart-Bereich in einem Eingabeformular verwenden, um Daten aus anderen Tabellen darzustellen.
In der Tabelle, deren Datensätze Sie darstellen möchten, muss mindestens ein Datensatz ausgewählt sein. Ist die Tabelle, die das Formular enthält, automatisch mit der Tabelle verbunden, die Sie darstellen möchten, so legt der aktuelle Datensatz des Eingabeformulars die Datensätze in der verknüpften Tabelle fest.
Da Sie in einem Eingabeformular einen Datensatz geladen haben, sollten Sie vermeiden, Daten aus der aktuellen Tabelle darzustellen. Wollen Sie Daten aus derselben Tabelle grafisch darstellen, in der sich auch das Eingabeformular befindet, müssen Sie die 4D Befehle PUSH RECORD und POP RECORD verwenden oder mit der 4D Funktion New process einen neuen Prozess erstellen.
Bei einem zweidimensionalen Diagramm geben Sie ein Datenfeld für die horizontale Achse (die x-Achse) und ein oder mehrere Datenfelder oder Formeln für die vertikale Achse (die in dieser Anwendung als z-Achse bezeichnet wird) an.
Bei einem dreidimensionalen Diagramm geben Sie je ein Datenfeld bzw. eine Formel für die x-, y- und z-Achse an.
Das folgende Beispieldiagramm zeigt, wie 4D Chart die Informationen in der Anwendung zur Erstellung eines zweidimensionalen Diagramms verwendet. Das Diagramm stellt die Punkte von zwei Tests für jeden der Studenten dar. Auf der x-Achse befindet sich die ID-Nummer des Studenten, auf der z-Achse die Punkte für AOC Score und TUC Score.
Das folgende Beispieldiagramm zeigt, wie 4D Chart die Informationen in der Anwendung zur Erstellung eines dreidimensionalen Diagramms verwendet. Das Diagramm stellt die mittleren monatlichen Aktienkurse zweier Firmen dar. Die x-, y- und z-Achsen entsprechen jeweils dem Monat, dem Firmennamen und dem mittleren Preis:
Um ein Diagramm aus Daten in der Anwendung zu erstellen:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass derzeit kein Diagramm im 4D Chart-Bereich ausgewählt ist. Klicken Sie dazu auf eine beliebige Stelle im 4D Chart-Bereich, aber außerhalb des Diagramms.
Sie können Daten jeder beliebigen Anwendung in einem Diagramm darstellen, vorausgesetzt sie wurden richtig formatiert und danach in die Zwischenablage kopiert.
Sie können Daten grafisch darstellen, die im Format Tabulator-Tabulator-Zeilenschaltung (TTR) vorliegen. Daten, die Sie aus einer Tabellenkalkulation kopieren, sind im TTR-Format. Sie können auch Daten aus einem Textverarbeitungsprogramm verwenden, sofern zwischen den Datenfeldern Tabulatoren und zwischen den Datensätzen Zeilenschaltungen bestehen.
Es folgen Beispiele für richtig formatierte Daten:
Names | Ages |
Helen | 25 |
Mike | 27 |
Norm | 22 |
Michele | 23 |
Die erste Zeile dient für die Feldnamen. Jede Spalte enthält die Daten für ein Feld.
Hinweis: Wenn Sie Datumsangaben in die Zwischenablage kopieren möchten, müssen sie im selben Format wie das Datumsformat Ihres Betriebssystems sein.
Haben Sie die Daten in Ihrer Anwendung entsprechend vorbereitet, wählen Sie die gewünschten Zeilen und Spalten aus und kopieren sie in die Zwischenablage.
In einem zweidimensionalem Diagramm müssen Sie ein Datenfeld für die x-Achse sowie ein oder mehrere Datenfelder für die z-Achse fest-legen. Die folgende Abbildung zeigt, wie 4D Chart die Informationen der Zwischenablage interpretiert.
In einem dreidimensionalen Diagramm müssen Sie für jede der x-, y- und z-Achsen ein Datenfeld angeben. Die folgende Abbildung zeigt die Daten einer Tabellenkalkulation, die für das Diagrammbeispiel verwendet wurden. Die Informationen schlüsseln die gesamten Verkäufe zweier unterschiedlicher Läden für drei Arten von Kunden auf:
Um ein Diagramm aus den Daten der Zwischenablage zu erstellen:
In einem Diagramm, das Sie mit Werten aus der Anwendung erzeugen, sind die gezeigten Daten statisch. Auch wenn sich die Daten in Ihrer Anwendung ändern sollten, bleibt das Diagramm solange erhalten, bis Sie es aktualisieren.
Um ein 4D Chart Diagramm zu aktualisieren, wählen Sie im 4D Chart Menü Diagramm>Aktualisieren. 4D Chart erstellt dann die ausgewählten Diagramme neu und benutzt dazu die Daten der aktuellen Auswahl aus der Tabelle, deren Datenfelder Sie darstellen.
Sie müssen ein Diagramm in folgenden Fällen aktualisieren:
Beim Aktualisieren behält das Diagramm die definierten Einstellungen bei und verwendet die aktuelle Datenauswahl.
Hinweis: Der Menübefehl Aktualisieren steht nur bei Diagrammen zur Verfügung, die mit Daten aus der Anwendung erstellt wurden.
Einige Kategorien und Reihen können in Ihren Daten mehrfach enthalten sein. Sie könnten beispielsweise die gesamten Einkäufe jedes Ihrer Kunden darstellen, wobei jeder Kunde mehr als einmal bei Ihnen eingekauft hat.
Beim Erstellen eines zweidimensionalen Diagramms können Sie die Wahl für nicht einmalige Kategorien summieren, so dass jede Kategorie nur einmal im Diagramm auftaucht. Im Falle eines dreidimensionalen Diagramms können Sie die Werte von nicht einmaligen Kategorien, nicht einmaligen Reihen oder beides summieren.
Um das oben gezeigte Diagramm zu erstellen, könnten Sie die Daten aus der Tabelle [Rechnungen] benutzen. Darin enthält das Datenfeld [Rechnungen]Kunde die Kategorien für die x-Achse und [Rechnungen]GesamteVerkäufe die Werte der z-Achse. Da für manche Kunden mehr als eine Rechnung vorhanden ist, können Sie 4D Chart die Werte im Datenfeld [Rechnungen]GesamteVerkäufe zusammenzählen lassen, so dass für jeden Kunden nur noch ein Wert (die Gesamtsumme) existiert.Das folgende Diagramm zeigt dieselben Daten, einmal mit und einmal ohne die Option Gruppieren:
Sie können auch Werte grafisch darstellen, die nicht in Ihren Daten selbst enthalten sind, sondern durch Berechnungen aus den Daten bzw. anderen Werten Ihrer Anwendung erzeugt werden. Sie können beispielsweise Ihren Umsatz darstellen, indem Sie eine Formel benutzen, die den Stückpreis von Ihrem Verkaufspreis subtrahiert.
Sie können auf jede Funktion oder gültige 4D Methode im Formeleditor zurückgreifen und das Ergebnis auf der Werteachse darstellen. Die Methode muss einen Wert an 4D Chart übergeben. Sind die Kategorien gruppiert, summiert 4D Chart die zurückgegebenen Werte
Wollen Sie weitere Datenfelder oder Formeln auf der Werteachse darstellen, müssen die Datentypen aller Werte miteinander kompatibel sein. Wollen Sie zum Beispiel ein Datumsfeld und eine Formel auf der Werteachse darstellen, muss die Formel ein Datum zurückgeben.
Hinweis: Formeln sind nur bei zweidimensionalen Diagrammen möglich (siehe Zweidimensionale Diagrammtypen).
Um Werte für ein Diagramm über eine Formel zu berechnen:
Formel | Syntax |
Month of (Current date) | 4D Funktion (4D Funktion) |
Day of ([Rechnungen]Rechnungsdatum) | 4D Funktion (field) |
Sin(vX) | 4D Funktion (Variable) |
AnzBesuche | Methode, die einen Wert in $0 zurückgibt. Diese Methode muss im Formeleditor über den 4D Befehl SET ALLOWED METHODS zugelassen sein. |
Sie können den Diagrammtyp jederzeit verändern. Sie können innerhalb von zweidimensionalen oder innerhalb von dreidimensionalen Typen wechseln. Experimentieren Sie beim Erstellen eines Diagramms ruhig mit den verschiedenen Typen, damit Sie die beste Möglichkeit zum Darstellen Ihrer Daten finden.
Um den Diagrammtyp zu ändern:
Sie können einstellen, dass 4D Chart eine Meldung zeigt, wenn ein Benutzer versucht, den Typ eines Diagramms zu verändern. Er kann dann die Aktion ausführen oder abbrechen.
Produkt: 4D
Thema: 4D Chart verwenden