4D v13

4D Chart Dokumente verwalten

Home

 
4D Chart v13
4D Chart Dokumente verwalten

4D Chart Dokumente verwalten  


 

 

In einem 4D Chart Fenster können Sie über die Standardbefehle im Menü Datei/Ablage ein neues Diagramm anlegen oder ein vorhandenes Dokument öffnen. Sie können Ihre Diagramme auch als PICT Dateien importieren oder exportieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Diagramme zu sichern.

4D Chart Dokumente haben die Endung “.4CT”. 

Sie können den Inhalt eines 4D Chart Dokuments speichern, egal ob das Dokument in einem externen Fenster oder in einem Formular erstellt wurde. Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Als Datei
  • Als Teil eines Datensatzes
  • Als Vorlage eines 4D Chart-Bereiches

Sie können auch eine Auswahl von Objekten, z.B. eine Grafik als PICT Dokument (Macintosh Format) sichern. In diesem Fall wird das Dokument als Bild gesichert und lässt sich nicht mehr verändern. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 4D Chart Dokument im PICT Format exportieren.

Jedes Dokument, das Sie mit 4D Chart erzeugen, lässt sich als separates Dokument speichern. Dadurch steht es an anderer Stelle wieder zur Verfügung, egal ob es sich um dieselbe oder eine andere Datenbank oder eine andere Anwendung handelt. Wählen Sie im 4D Chart Menü Datei/Ablage die Befehle Speichern und Speichern unter, um eigene Dokumente zu speichern und zu aktualisieren.

Gespeicherte Dokumente lassen sich im Menü Datei/Ablage mit dem Menübefehl Öffnen öffnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Dokument in einem externen Fenster oder in einem Formular erstellt wurde. Es lässt sich in beiden Fällen speichern und öffnen.

Sichern Sie ein 4D Chart Dokument als Datei, erscheint es beim Laden genauso, wie zum Zeitpunkt des Speicherns. Wollen Sie die Informationen in allen Diagrammen des Dokuments aktualisieren, wählen Sie im Menü Diagramm den Menübefehl Aktualisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Daten eines Diagramms aus der Anwendung aktualisieren.

Haben Sie einen 4D Chart-Bereich in einem Formular erstellt und möchten den Inhalt automatisch mit jedem Datensatz sichern, müssen Sie in der Tabelle zu diesem Formular ein Datenfeld vom Typ BLOB oder Bild anlegen, damit der Inhalt des Bereichs gesichert wird. Der Inhalt wird dann automatisch mit jedem Datensatz gespeichert, sobald Sie den Datensatz bestätigen.

Hinweis: Diese Funktionsweise lässt sich nicht für Projektformulare verwenden.

Um ein 4D Chart-Dokument als Teil eines Datensatzes zu speichern:

  1. Fügen Sie ein BLOB oder Bildfeld in der Tabelle ein, dessen Formular den 4D Chart Bereich enthält.
    Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Get database parameter.
  2. Geben Sie dem Feld denselben Namen wie dem externen Bereich, den Sie im Formular angelegt haben und hängen Sie einen Unterstrich an (_).
    Heißt der externe Bereich z.B. MeinBereich, muss das Feld lauten MeinBereich_.
    Auf diese Weise wird jedes Diagramm als Teil des Datensatzes gesichert.

Wenn Sie ein 4D Chart-Dokument als Teil eines Datensatzes speichern, wird es nach erneutem Laden des Datensatzes genauso dargestellt, wie zum Zeitpunkt des Speicherns. Sie aktualisieren die Informationen in einem beliebigen Diagramm des Dokuments mit dem 4D Chart Menü Diagramm>Aktualisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Daten eines Diagramms aus der Anwendung aktualisieren.

Haben Sie einen 4D Chart Bereich in ein Formular eingefügt, können Sie ein Standarddokument erstellen, das für jeden Datensatz gleich ist. Dazu sichern Sie das Dokument als Vorlage. Vorlagen für 4D Chart-Dokumente können Sie nicht mit externen Fenstern oder Projektformularen verwenden.

Wenn Sie ein Dokument als Vorlage speichern, wird diese Vorlage für jeden neuen Datensatz benutzt, den Sie im Tabellenformular öffnen.
Jedes Dokument benutzt zwar dieselbe Vorlage, aber alle Änderungen die Sie machen, werden mit dem Datensatz gespeichert. Es kann pro 4D Chart-Bereich in einem Formular nur eine Vorlage geben.

Befindet sich in dem als Vorlage gespeicherten Dokument ein Diagramm, so wird dieses nach Möglichkeit für jeden Datensatz automatisch aktualisiert. 4D Chart kann ein Diagramm nur aktualisieren, wenn es aus Daten erstellt wurde, die in Datensätzen der Datenbank gespeichert sind.

Um ein 4D Chart Dokument als Vorlage zu sichern, wählen Sie im 4D Chart Menü Datei/Ablage > Als Vorlage sichern.

4D Chart speichert das Dokument unter einem speziellen Dateinamen. Dieser setzt sich zusammen aus dem Namen des 4D Chart-Bereiches im Formular, einem Unterstrich und der Endung .4CT. Ein Bereich mit Namen “Dokument” erhält als Vorlage den Namen “Dokument_.4CT”. Weil 4D Chart die Datei automatisch benennt und im Ordner Vorlagen ablegt, wird kein Dialogfenster zu Speichern angezeigt.

Hinweis: 4D Chart-Vorlagen werden standardmäßig auf dem Client-Rechner gespeichert und von dort gelesen. Über den 4D Chart Befehl CT SET AREA PROPERTY der 4D Chart Programmiersprache können Sie definieren, dass Vorlagen auf dem Server-Rechner gespeichert und von dort gelesen werden..

Wenn Sie im Dokument Änderungen vornehmen und diese in die Vorlage übernehmen möchten, wählen Sie erneut den Befehl Als Vorlage sichern.

Sie können eine Vorlage für einen 4D Chart-Bereich auch ohne den Befehl Sichern als Vorlage erzeugen. Geben Sie dazu dem Dokument denselben Dateinamen wie dem 4D Chart-Bereich, fügen Sie einen Unterstrich und die Endung .4CT hinzu und speichern es im Datenbankordner ab. So erstellen Sie beispielsweise ein Dokument in einer Anwendung und verwenden es als Vorlage in einer anderen Anwendung. Sie können auf diese Weise auch ein Dokument in einem Bereich erstellen und als Vorlage in einem anderen Bereich benutzen.

Wollen Sie die Benutzung einer speziellen Vorlage vorübergehend deaktivieren, ändern Sie den Dateinamen der Vorlage oder verschieben Sie die Datei in einen anderen Ordner.

Sie können Dokumente vom Typ PICT in ein 4D Chart Fenster importieren. Sie können aus verschiedenen Quellen stammen, z.B. Export eines 4D Chart Diagramms als PICT Format, Layout-Software. Das importierte Dokument verhält sich wie ein einfaches Objekt. Sie können seine Eigenschaften nicht verändern.

Um ein PICT Format zu importieren, wählen Sie im 4D Chart Menü Datei/Ablage>Importieren und dann die gewünschte PICT Datei (Endung *.PCT unter Windows) und klicken auf die Schaltfläche Öffnen. Ist die importierte Datei gültig, erscheint der Inhalt im 4D Chart Fenster.

Sie können ein 4D Chart Dokument oder darin gewählte Objekte als PICT Datei exportieren. In beiden Fällen bewahren die Objekte nicht ihre einmaligen 4D Chart Eigenschaften; das exportierte Dokument ist ein statisches Bild der Objekte im 4D Chart Bereich bzw. im externen Fenster. Sie können es als PICT in 4D Chart oder jede andere Anwendung importieren, die Dokumente vom Typ PICT öffnen kann.

Um ein 4D Chart Dokument im PICT Format zu exportieren, wählen Sie im 4D Chart Menü Datei/Ablage>Exportieren.

Um ausgewählte 4D Chart Objekte im PICT Format zu exportieren, wählen Sie die entsprechenden Objekte und dann im 4D Chart Menü Datei/Ablage>Auswahl exportieren.

In beiden Fällen wird auf der Festplatte ein Dokument vom Typ PICT erstellt (Endung *.PCT unter Windows)

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: 4D Chart verwenden