4D v13.4OBJECT Get help tip |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v13.4
OBJECT Get help tip
|
OBJECT Get help tip ( {* ;} Objekt ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
* | Operator |
![]() |
Mit Stern: Objekt ist ein Objektname (String) Ohne Stern: Objekt ist eine Variable |
|||||
Objekt | Formularobjekt |
![]() |
Mit *: Objektname, ohne *: Variable | |||||
Funktionsergebnis | Text |
![]() |
Hilfemeldung für Objekt | |||||
Die Funktion OBJECT Get help tip gibt die Hilfemeldung für das bzw. die Objekte zurück, angegeben in den Parametern Objekt und * für den aktuellen Prozess.
Übergeben Sie den optionalen Parameter *, ist Objekt ein Objektname (String). Ohne diesen Parameter ist Objekt eine Variable. In diesem Fall übergeben Sie eine Variablenreferenz anstelle eines String.
Die Funktion gibt die aktuelle Hilfemeldung für das Objekt zurück, wie es im Designmodus definiert ist oder für den Prozess, der den Befehl OBJECT SET HELP TIP verwendet. Der zurückgegebene String zeigt die Meldung, wie sie beim Ausführen des Formulars erscheint. Enthält sie generische Einträge (xliff resname oder 4D Referenzen), werden sie gemäß dem Kontext interpretiert.
Der Titel einer Bildschaltfläche wird als Hilfemeldung gespeichert. Dieser Titel wird in einer xliff Datei gespeichert und lautet je nach der aktuellen Sprache des Programms anders:
OBJECT SET HELP TIP(*;"button1";":xliff:btn_discover")
$helpmessage:=OBJECT Get help tip(*;"button1")
// $helpmessage enthält z.B. "Entdecken" mit einem deutschen 4D und "Discover" mit einem englischen 4D.
Produkt: 4D
Thema: Objekte
Nummer:
1182
Alphabetische Liste der Befehle
Erstellt: 4D v13