4D v13.4

Thumbnails erstellen

Home

 
4D v13.4
Thumbnails erstellen

Thumbnails erstellen  


 

 

Die Bildbibliothek enthält eine Reihe Funktionen, um eine Zeile über Spaltenarrays von Bildern zur Verwendung von Bildschaltflächen oder Bildmenüs einzurichten. Das Array kann entweder ein- oder zweidimensional sein. In der Bildbibliothek heißt solch ein Array “Rahmen.” An anderer Stelle in 4D kann ein Array mit Bildern auch “Thumbnails” oder  “Bildertabelle” heißen. Dahinter steckt die Idee, ein Bild in Zeilen und Spalten zu splitten, so dass Zellen entstehen. Jede Zelle ist dann ein Rahmen bzw. ein „Thumbnail“. D zeigt je nach den festgelegten Parametern in der Bildschaltfläche oder dem Bildmenü den richtigen Ausschnitt. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten Bildschaltflächen und PopUp-Menü vom Typ Bild).

Sie können beim Erstellen des Bildes oder auch später eine Rahmenfolge definieren. Ebenso können Sie Zeilen, Spalten oder Rahmen in einer bereits definierten Rahmenfolge hinzufügen bzw. entfernen.

Sie können eine Rahmenfolge in einem Bild erstellen, das schon in der Bildbibliothek existiert oder das sie neu hinzufügen. In beiden Fällen legen Sie im Dialogfenster Bildeigenschaften fest, wie das Bild aufgeteilt werden soll. Erstellen Sie ein Bild, erscheint der Dialog automatisch. Sonst doppelklicken Sie auf das Bild oder wählen das Bild aus und wählen im DropDown-Menü unter der Liste den Eintrag Bild-Assistent

Im Bereich Rahmen legen Sie die Anzahl der Spalten und Zeilen Ihrer Rahmenfolge fest. Dazu müssen Sie zuerst die Option Bild splitten markieren: 

4D berechnet automatisch die Rahmengröße. Definieren Sie die Rahmenfolge, ändern sich die Werte in “Breite” und “Höhe”. Die Größe des einzelnen Rahmen wird angezeigt.
Wollen Sie die Rahmengröße später verändern, müssen Sie nur in “Breite” und “Höhe” neue Werte eingeben, ohne sich um die Gesamtgröße des Bildes zu kümmern. Jeder resultierende Rahmen wird automatisch in der neuen Größe zentriert, wenn er größer ist. Das Bild wird dabei nicht verzerrt. Ist die neue Größe kleiner, wird jeder resultierende Rahmen abgeschnitten.

Sie können jeden Rahmen vorab anzeigen, um das Aussehen der Rahmenfolge zu prüfen. Dazu verwenden Sie in der Werkzeugleiste der Bildbibliothek die Option Split-Modus: 


Aktiviere Split-Modus / Pfeile zum Navigieren zwischen Rahmen/ Test Animation

Aktivieren Sie den Split-Modus, splittet 4D das Bild und zeigt den ersten Rahmen in der linken oberen Ecke. Mit den Pfeilen können Sie dann in den Rahmen navigieren.

 

Sie können auch alle Rahmen gleichzeitig anzeigen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie Bildschaltflächen in einer fortlaufenden Folge erstellen wollen. Klicken Sie dazu in der Werkzeugleiste auf das letzte Icon Test Animation . TDie Rahmen erscheinen nun kontinuierlich. Um den Test zu stoppen, klicken Sie erneut auf das Icon.

Über die Bildbibliothek können Sie Rahmen, die in einer früheren Rahmenfolge erstellt wurden, je nach Bedarf löschen oder neue hinzufügen. Sie können Rahmen, Spalten und Zeilen einfügen.

Wichtig: Einfügen und Löschen von Rahmen verändert das Originalbild. Wie bei der manuellen Veränderung (siehe unter Bilder erstellen und ändern), wenn das Ursprungsbild spezifische Merkmale (Vektorgrafik, Alpha-Kanal etc.) hat, gehen die ursprünglichen Einstellungen beim Sichern der endgültigen Rahmensequenz verloren.

Um Rahmen einzufügen:

  1. Wählen Sie die Rahmenfolge, die Sie ändern möchten.
  2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste der Bildbibliothek das Icon .
    Auf dem Bildschirm erscheint folgender Dialog:
  3. Markieren Sie Spalte, Zeile oder Rahmen im oberen Bereich, je nachdem, was Sie einfügen möchten und tragen Sie unter Wie viele die Anzahl ein.
    Die Vorschau im rechten Teil zeigt ein Beispiel. Beachten Sie, dass durch Einfügen eines Elements die anderen Elemente bewegt werden. Es wird kein Element ersetzt.
  4. Im Bereich Was geben Sie an, ob das eingefügte Element leer ist oder den Inhalt eines vorhandenen Element enthalten soll.
    Hinweis: Die erste Spalte und die erste Zeile haben die Ziffer 0.
  5. Geben Sie an, auf welcher Position das neue Element eingefügt werden soll und bestätigen Sie den Dialog.
    Das Element wird dann in das Bild eingefügt.

Um Rahmen zu löschen:

  1. Wählen Sie die Rahmenfolge, die Sie löschen möchten.
  2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste der Bildbibliothek das Icon .
    Auf dem Bildschirm erscheint folgender Dialog:
  3. Markieren Sie Spalte, Zeile oder Rahmen im oberen Bereich, je nachdem, was Sie löschen möchten und tragen Sie unter Wie viele die Anzahl ein. Die Vorschau im rechten Teil zeigt ein Beispiel der ausgewählten Operation.
  4. Geben Sie an, auf welcher Position das Element gelöscht werden soll und bestätigen Sie den Dialog.
    Hinweis: Die erste Spalte und die erste Zeile haben die Ziffer 0.

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Bildbibliothek