4D v13.4MODIFY SELECTION |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v13.4
MODIFY SELECTION
|
MODIFY SELECTION ( {Tabellenname}{; AuswModus}{; EingListe}{; *}{; *} ) | ||||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Anzuzeigende und zu ändernde Tabelle, oder Standardtabelle ohne Angabe | |||||
AuswModus | Lange Ganzzahl |
![]() |
Auswahlmodus | |||||
EingListe | Boolean |
![]() |
Option Eingabe in Liste erlauben | |||||
* |
![]() |
Ausgabeformular für einzelnen Datensatz verwenden und Rollbalken im Eingabeformular ausblenden | ||||||
Der Befehl MODIFY SELECTION führt fast dieselben Operationen aus wie DISPLAY SELECTION. Es gibt folgende Unterschiede:
1. DISPLAY SELECTION und MODIFY SELECTION ermöglichen bei Doppelklick auf einen Datensatz, die aktuell gewählten Datensätze im Ausgabe- bzw. Eingabeformular anzuzeigen. Mit dem Befehl MODIFY SELECTION können Sie die Felder des Datensatzes im Eingabeformular auch ändern, wenn Sie darauf doppelklicken. Der Datensatz kann jedoch nur geändert werden, wenn er nicht schon von einem anderen Prozess bzw. Benutzer verwendet wird bzw. wenn der Modus EingListe aktiv ist.
2. DISPLAY SELECTION lädt die Datensätze im Nur-Lesen Modus in den aktuellen Prozess, d.h. sie sind in den anderen Prozessen nicht im Schreibmodus gesperrt. MODIFY SELECTION setzt alle Datensätze der Auswahl in den Lese/Schreib-Modus, d.h. sie sind in anderen Prozessen automatisch im Schreibmodus gesperrt. MODIFY SELECTION gibt die Datensätze nach der Ausführung wieder frei.
Produkt: 4D
Thema: Auswahl
Nummer:
204
Alphabetische Liste der Befehle
Geändert: 4D 2004
DISPLAY SELECTION
Einführung in Mengen
Form event