4D v13.4

GRAPH

Home

 
4D v13.4
GRAPH

GRAPH 


 

GRAPH ( Diagrammbereich ; Diagrammnr ; xEtiketten {; yElemente} {; yElemente2 ; ... ; yElementeN} ) 
Parameter Typ   Beschreibung
Diagrammbereich  Bildvariable, Grafische Variable in Diagrammbereich oder Bildvariable
Diagrammnr  Lange Ganzzahl in Nummer des Diagrammtyps
xEtiketten  Array in Beschriftung der X-Achse
yElemente  Array in Elemente der Y1- bis Y8-Achsen

Hinweis zur Kompatibilität: Das Plug-In 4D Chart ist ab Version 13 nicht mehr in 4D integriert. Sie müssen es explizit installieren, wenn Sie es einsetzen wollen. Zur Wahrung der Kompatibilität kann der Befehl GRAPH weiterhin Diagramme erstellen, wenn 4D Chart installiert ist. Wir empfehlen jedoch dringend, stattdessen die integrierte SVG rendering Engine zu verwenden.

Der Befehl GRAPH erstellt ein Diagramm für einen Diagrammbereich oder eine Bildvariable im Formular. Der Befehl muss in der Formularmethode oder einer Objektmethode eines Formulars gesetzt werden bzw. in einer Projektmethode, die von einer der beiden Methoden aufgerufen wird.

Mit GRAPH erstellte Diagramme lassen sich mit der integrierten SVG rendering Engine erstellen. Sie haben Oberflächenfunktionen, die Bildvariablen zugewiesen sind: Ein Kontextmenü im Anwendungsmodus, um insbesondere das Anzeigeformat zu wählen, Rollbalken, etc. Den im Diagramm vorhandenen Elementen werden automatisch spezifische IDs zugewiesen, damit Sie diese individuell verwalten können (siehe nächsten Abschnitt)

Hinweis: SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein Dateiformat für Grafiken, gekennzeichnet mit der Endung .svg. Es basiert auf XML und ist heute weitverbreitet. Es ist besonders für Web Browser geeignet. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter http://www.w3.org/Graphics/SVG/. Der Befehl SVG EXPORT TO PICTURE kann auch die Vorteile der integrierten SVG Rendering Engine nutzen.

In Diagrammbereich übergeben Sie den Namen der Bildvariablen, die das Diagramm im Formular anzeigt.

Hinweis: Zur Wahrung der Kompatibilität akzeptiert der Befehl im Parameter Diagrammbereich auch auch den Namen des Diagrammbereichs oder eine Referenz auf einen 4D Chart Bereich. Wir empfehlen diese Syntax jedoch nicht länger.

Diagrammnr bestimmt den Diagrammtyp. Der Wert muss zwischen 1 und 8 liegen. Die einzelnen Typen sehen Sie in Beispiel 1. Sie können ein bereits erstelltes Diagramm wieder ändern. Ändern Sie dazu den Parameter Diagrammnr und führen den Befehl GRAPH erneut aus.

xEtiketten definiert die Bezeichnungen für die X-Achse (den unteren Teil des Diagramms). Das können Elemente eines Arrays vom Typ alphanumerisch, Datum, Zeit oder Zahl sein. In xEtiketten muss immer die gleiche Anzahl Array-Elemente sein wie in jeder Achse yElemente.

yElemente sind Felder aus Arrays mit numerischen Werten. Sie können bis zu acht Datenmengen darstellen. Diagramme vom Typ Kreis stellen nur den ersten Parameter yElemente dar.

Den Einträgen im SVG Diagramm werden automatisch spezifische IDs zugewiesen:

IDsBeschreibung
ID_graph_1 to ID_graph_8Spalten, Linien, Flächen....
ID_graph_shadow_1 to ID_graph_shadow_8Schatten für Spalten, Linien, Flächen...
ID_bullet_1 to ID_bullet_8Punkte (nur Linien- und Streudiagramme)
ID_pie_label_1 to ID_pie_label_8Beschriftung Tortendiagramm (nur Tortendiagramm)
ID_legend_1 to ID_legend_8Legende Titel
ID_legend_borderLegende Ränder
ID_legend_border_shadowSchatten für Legende Ränder
ID_x_valuesWerte der X Achse
ID_y_valuesWerte der Y Achse
ID_y0_axisWerte der Z Achse
ID_backgroundHintergrund
ID_background_shadowHintergrund Schatten
ID_x_gridGitter auf X Achse
ID_x_grid_shadowSchatten für Gitter auf X Achse
ID_y_gridGitter auf Y Achse
ID_y_grid_shadowSchatten für Gitter auf Y Achse

Folgendes Beispiel zeigt die verschiedenen Diagrammtypen, die Sie mit der jeweiligen Engine für Diagramme erhalten können. Der Code dafür wird in eine Formular- oder Objektmethode eingetragen. Er entspricht jedoch nicht der Realität, da die Daten hier konstant sind:

 C_PICTURE(vGraph//Variable des Diagramms
 ARRAY STRING(4;X;2//Erstelle Array für die X-Achse
 X{1}:="1995" //X Etitkett #1
 X{2}:="1996" //X Etikett #2
 ARRAY REAL(A;2//Erstelle Array für die Y-Achse
 A{1}:=30 //Füge einige Daten ein
 A{2}:=40
 ARRAY REAL(B;2//Erstelle Array für die Y-Achse
 B{1}:=50 //Füge einige Daten ein
 B{2}:=80
 vType:=1 //Initialisiere Diagrammtyp
 GRAPH(vGraph;vType;X;A;B) //Erstelle Diagramm
 GRAPH SETTINGS(vGraph;0;0;0;0;False;False;True;"France";"USA")
  //Setze Beschriftung für das Diagramm

Sie erhalten als Ergebnis folgende Diagramme.

  • Ist vType gleich 1, erhalten Sie Säulen
  • Ist vType gleich 2, erhalten Sie proportionale Säulen
  • Ist vType gleich 3, erhalten Sie gestapelte Säulen
  • Ist vType gleich 4, erhalten Sie Linien
  • Ist vType gleich 5, erhalten Sie Flächen
  • Ist vType gleich 6, erhalten Sie Punkte
  • Ist vType gleich 7, erhalten Sie einen Kreis
  • Ist vType gleich 8, erhalten Sie Bilder

    Hinweis: Bilder sind standardmäßig einfache Rechtecke

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Diagramme
Nummer: 169

 
INDEX

Alphabetische Liste der Befehle

 
GESCHICHTE 

New
Geändert: 4D v11 SQL
Geändert: 4D v13

 
SIEHE AUCH 

GRAPH SETTINGS
GRAPH TABLE
SVG EXPORT TO PICTURE