4D v13.4

Anhang B: Command Line Interface (CLI) auf Mac OS

Home

 
4D v13.4
Anhang B: Command Line Interface (CLI) auf Mac OS

Anhang B: Command Line Interface (CLI) auf Mac OS  


 

 

Sie können im Mac OS X Terminal eine Befehlszeile zum Steuern Ihrer 4D Programme einsetzen (4D und 4D Server). Mit dieser Funktionalität können Sie eine Datenbank aus der Ferne öffnen oder schließen. Das ist insbesondere beim Verwalten von Web Servern hilfreich.

Zur Ausführung der 4D Befehle im Mac OS X Terminal müssen Sie zuerst auf den Ordner zugreifen, in dem die Programme innerhalb des Pakets abgelegt sind (Contents/MacOS Pfad).
Liegt das 4D Paket z.B. im Ordner MeinOrdner, schreiben Sie die Befehlszeile wie folgt:

/MeinOrdner/4D.app/Contents/MacOS/4D

Hinweis: Sie können die Befehlszeile auch per Drag&Drop über das jeweilige Programm-Icon im Terminal einfügen. 

Wir empfehlen, am Ende der Befehlszeile das Zeichen „&“ zu setzen, so dass das Programm als Task im Hintergrund in einem eigenen Prozess ausgeführt wird. Schreiben Sie also:

/MeinOrdner/4D.app/Contents/MacOS/4D &

Es folgt die Beschreibung der Befehlszeilen und Parameter, die 4D Programme unterstützen:

  • Programm starten
    Syntax: Pfad/ProgrammName
    Beispiel:
    4D.app/Contents/MacOS/4D &

    Dieser Befehl führt dasselbe aus wie bei Doppelklick auf das Icon 4D. Das Programm startet und auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfenster zum Auswählen der Datenbank.
  • Programm mit Strukturdatei starten
    Syntax: Pfad/ProgrammName Strukturpfad
    Beispiel:
    4D.app/Contents/MacOS/4D /Users/Regina/Datenbanken/MeineDatenbank/MeineDatenbank.4DB

    Dieser Befehl startet das Programm und öffnet die zugewiesene Strukturdatei mit der aktuellen Datendatei. Es erscheint kein Dialogfenster.
  • Programm mit Strukturdatei und Datendatei starten
    Syntax: Pfad/ProgrammName -d Datenpfad Strukturpfad
    Beispiel:
    4D.app/Contents/MacOS/4D -d /Users/Regina /Datenbanken/MeineDatenbank/MeineDatenbank.4DD /Users/Regina/Datenbanken/MeineDatenbank/MeineDatenbank.4DB

    Dieser Befehl startet das Programm und öffnet die zugewiesene Strukturdatei mit der gewählten Datendatei. Es erscheint kein Dialogfenster.
  • Programm beenden
    Syntax: kill -s INT process_ID
    Beispiel:
    Kill -s INT 323

    Dieser Befehl führt dasselbe aus wie der Menübefehl Beenden. Die Prozesse werden der Reihe nach beendet; der Cache-Speicher wird gesichert und dann das Programm beendet.
    Hinweis: Die Prozessnummer des 4D Programms (process_ID) erhalten Sie über die Befehle ps oder top.
  • Hilfe
    Syntax: Pfad/ProgrammName -h
    Beispiel:
    4D.app/Contents/MacOS/4D -h

    Dieser Befehl zeigt das Inhaltsverzeichnis der Befehle, die Sie mit 4D im Mac OS X Terminal verwenden können.
  • Programm mit anderer Benutzersitzung starten
    Syntax: Pfad/ProgrammName -u Benutzername -g Gruppenname
    Beispiel:
    4D.app/Contents/MacOS/4D -u sepp -g tchnk

    Dieser Befehl weist das Programm an, mit der angegebenen Benutzersitzung zu starten. (Standardmäßig wird die aktuelle Benutzersitzung verwendet.)

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Anhänge