4D v13.4OPEN PRINTING FORM |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v13.4
OPEN PRINTING FORM
|
OPEN PRINTING FORM ( Formular ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Formular | String |
![]() |
Name des Projektformulars, das zum Drucken geöffnet werden soll oder leerer String zum Schließen des aktuellen Projektformulars | |||||
Der Befehl OPEN PRINTING FORM lädt das Projektformular Formularname zum Drucken. Um diesen Befehl auszuführen, muss zuvor mit dem Befehl OPEN PRINTING JOB ein Druckauftrag geöffnet werden. Das geladene Formular wird zum aktuellen Druckformular. Alle Befehle zur Objektverwaltung sowie die Funktion Print object arbeiten mit diesem Formular.
Wurde bereits zuvor ein Druckformular geladen (über einen früheren Aufruf von OPEN PRINTING FORM), wird es geschlossen und durch Formularname ersetzt. Sie können in der gleichen Drucksitzung verschiedene Projektformulare öffnen und schließen. Beim Ändern des Druckformulars über OPEN PRINTING FORM werden keine Umbrüche generiert. Der Entwickler muss selbst die Seitenumbrüche verwalten. Übergeben Sie einen leeren String in Formularname, wird das aktuelle Projektformular zum Drucken geschlossen.
Nur das Formularereignis On Load wird beim Öffnen des Projektformulars ausgeführt. Die anderen Formularereignisse werden ignoriert. Das Formularereignis On Unload wird am Ende des Druckens ausgeführt.
Um die grafische Konsistenz von Formularen beizubehalten, empfehlen wir, die Darstellungseigenschaft "Drucken" unabhängig von der Plattform anzuwenden.
Das aktuelle Druckformular wird automatisch geschlossen, wenn der Befehl CLOSE PRINTING JOB aufgerufen wird.
Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer:
1103
Alphabetische Liste der Befehle
Erstellt: 4D v12