4D v13.4

Konstanten

Home

 
4D v13.4
Konstanten

Konstanten  


 

 

Eine Konstante ist ein Ausdruck mit einem festen Wert. Es gibt zwei Arten: vordefinierte Konstanten, die Sie nach dem Namen auswählen, und selbstdefinierte Konstanten, für die Sie den aktuellen Wert eingeben.

4D bietet eine ganze Reihe vordefinierter Konstanten. Sie erscheinen im Explorer-Fenster nach Themen sortiert:

Sie können eine vordefinierte Konstante auf zwei Arten in den Methodeneditor setzen:

  • Markieren Sie die Konstante im Explorer und ziehen Sie diese bei gedrückter Maustaste in den Methodeneditor.
  • Tippen Sie den entsprechenden Namen direkt im Methodeneditor ein. Sie müssen nur die ersten Buchstaben eingeben, denn durch type-ahead Mechanismus erscheinen dann die dazu passenden Namen.

Vordefinierte Konstanten können max. 31 Zeichen lang sein.

Vordefinierte Konstanten erscheinen standardmäßig unterstrichen im Methodeneditor und Debugger-Fenster. Im folgenden Fenster lautet die vordefinierte Konstante Euro:

Es gibt folgende Arten:

  • Alphanumerisch
  • Numerisch
  • Datum
  • Zeit

Eine alphanumerische Konstante steht zwischen geraden Anführungszeichen ("…"). Hier ein paar Beispiele:

"Datensätze hinzufügen"
"Keine Datensätze vorhanden."
"Rechnung"

Eine leere Zeichenkette legen Sie mit geraden Anführungszeichen ohne Inhalt an ("").

Eine numerische Konstante wird als Zahl geschrieben. Hier ein paar Beispiele:

27
123.76
0.0076

Negative Zahlen werden mit einem Minuszeichen gekennzeichnet (–), also:

–27
–123.76
–0.0076

Eine Datumskonstante steht zwischen Ausrufezeichen (!…!). In der deutschen Version gilt für Datum das Format Tag.Monat.Jahr, getrennt durch Punkte, in der internationalen Version das Format Monat/Tag/Jahr, getrennt durch Schrägstriche (/). Hier ein paar Beispiele für Datumskonstanten, die Sie im Methodeneditor eingeben können:

!1.1.76!
!4.5.04!
!25.12.97!

Hinweis: Eine Jahreszahl mit zwei Stellen betrifft standardmäßig das Jahr 1900, außer die Einstellung wurde mit dem Befehl SET DEFAULT CENTURY geändert.

Verwenden Sie für Nulldatum das Format !00.00.00!

Tipp: Der Methodeneditor hat ein Tastaturkürzel für Nulldatum: Tippen Sie zwei Ausrufezeichen (!!) und drücken Sie die Eingabetaste.

Eine Zeitkonstante steht zwischen Fragezeichen (?...?).

In der deutschen und internationalen Version gelten für Zeit das Format Stunde:Minute:Sekunde, getrennt durch Doppelpunkt (:). Zeiten erscheinen im 24-Stunden Format.

Hier ein paar Beispiele:

?00:00:00? ` Mitternacht
?09:30:00? ` 9:30 am
?13:01:59? ` 13 Stunden, 1 Minute und 59 Sekunden

Verwenden Sie für Nullzeit das Format ?00:00:00?

Tipp: Der Methodeneditor hat ein Tastaturkürzel für Nullzeit. Tippen Sie ein Fragezeichen (?) und drücken die Eingabetaste.

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Grundbegriffe

 
SIEHE AUCH 

Ablaufsteuerung
Datentypen
Konventionen
Methoden
Operatoren
Variablen
Zeiger