4D Chart v13

CT Chart arrays

Home

 
4D Chart v13
CT Chart arrays

CT Chart arrays 


 

CT Chart arrays ( Bereich ; Typ ; Größe ; ArrayKategorien ; ArrayReihen ; ArrayWerte ) -> Funktionsergebnis 
Parameter Typ   Beschreibung
Bereich  Lange Ganzzahl in 4D Chart Bereich
Typ  Ganzzahl in Diagrammtyp (siehe u.a. Codes)
Größe  Ganzzahl in Option für Anfangsgröße des Diagramms:
1 = Variable, 2 = Relativ zum Fenster (Auto-Variable), 3 = Relativ zum Diagramm (Auto-Dokument)
ArrayKategorien  Array in Array der Kategorien
ArrayReihen  Array in Array der Reihen
ArrayWerte  Array in Array der Werte
Funktionsergebnis  Lange Ganzzahl in Kennummer des Objekts

Die Funktion CT Chart arrays erstellt ein Diagramm gemäß bestimmten Arrays und gibt die Objekt-Kennummer des Diagramms zurück. Dieser Befehl lässt sich sowohl für zwei- als auch für dreidimensionale Diagramme verwenden.

Nachfolgende Tabelle zeigt die Codes für den Parameter Typ.

1Fläche
2Säule
3 Bild
4Linie
5Punkt
6Kreis
7Polar
82D XY
1003D Säule
1013D Linie
1023D Fläche
1033D Oberfläche
1043D Dreieck
1053D Stift

Der Parameter Größe bestimmt, wieviel Platz das Diagramm beim Erstellen einnimmt und wie sich die Diagrammgröße beim Anpassen des Fensters verändert:

  • Bei 1 (Größe Variable) füllt das Diagramm den 4D Chart Bereich bzw. das Fenster aus. Es behält die Größe bei, bis sie mit den Handgriffen verändert wird.
  • Bei 2 (Größe Relativ zum Fenster) füllt das Diagramm den 4D Chart Bereich bzw. das Fenster aus. Verändern Sie später die Größe des Fensters, passt sich das Diagramm automatisch an. Verändern Sie jedoch die Diagrammgröße mit den Handgriffen, gilt die automatische Anpassung nicht mehr.
  • Bei 3 (Größe Relativ zum Dokument) passt das Diagramm sich an die Ausmaße der Seite an, die Sie im Dialog Papierformat gewählt haben. Die Größe bleibt erhalten, bis sie mit den Handgriffen verändert wird.

Der Parameter ArrayKategorien enthält die Kategorien der X-Achse.

ArrayReihen enthält die Reihen. In einem zweidimensionalen Diagramm erscheinen die Reihen auf der Kategorienachse, in einem dreidimensionalen Diagramm auf der Reihenachse.

ArrayWerte ist ein eindimensionales Array mit allen Werten, die auf der Werte-Achse abgebildet werden sollen. WerteArray muss so gefüllt werden, dass es für jedes Element von ArrayKategorien und ArrayReihen einen Wert gibt. Bei n Kategorien und m Reihen gibt es in ArrayWerte n*m Elemente.

Nachfolgendes Schema zeigt, in welcher Reihenfolge ArrayWerte gefüllt werden soll. Dabei ist n die Gesamtzahl der Kategorien, m die Gesamtzahl der Reihen.

Nachfolgend ein Beispiel für Daten und das sich daraus ergebende ArrayWerte:

GymnasiumJahrSchüleraWerte
(Kategorien)(Reihen)(Werte)
Camerloher19961000aValues{1}:=1000
Camerloher19981250aValues{2}:=600
Camerloher2000 800aValues{3}:=1250
Hofmiller1996 600aValues{4}:=975
Hofmiller 1998 975aValues{5}:=800
Hofmiller20001100aValues{6}:=1100

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D Chart
Thema: CT Diagramm
Nummer: 14526

 
INDEX

Alphabetische Liste der Befehle

 
GESCHICHTE 

Erstellt: 4D Chart 1

 
SIEHE AUCH 

CT Chart data
CT Chart selection